Social Media Marketing – Welche Posts erhalten hohe Aufmerksamkeit?

Social Media Marketing – Welche Posts erhalten hohe Aufmerksamkeit?

Knapp 45% sind Inhalte persönlicher Natur

Wer nur sachliche Information oder platte Werbung auf Social Media postet, wird keinen Erfolg haben. Strategien wie Provokation, Wir-Gefühl, Nostalgie, Narzissmus, Hilfsbereitschaft, Schadenfreude u.v.m. erwecken Emotionen und sind deshalb auf Social Media Kanälen besonders erfolgreich.

Neben einer möglichst gefühlsbetonten Ansprache,  sollten Social Media Posts Nutzer nicht überfordern und sehr einfach und kurz sein.

User lieben Empfehlungen

Auf Social Media kann man heute kurzzeitig schnell Berühmtheit zu erlangen. Ein Clip auf YouTube, ein Tweet oder ein Kommentar im Social Web, der den Nerv der Zeit trifft, kann sich innerhalb weniger Tage auf der ganzen Welt verbreiten. Doch ist ein Clip oder Post „viral gegangen”, ist die Aufmerksamkeit meist ebenso rasch verebbt, wie sie aufgekommen ist.

Eine wirkliche Herausforderung ist es, sich im Netz durch Kenntnisse und Kontakte einen Namen zu machen und sich nachhaltig als Meinungsführer zu etablieren. Wer Trends und Meinungen beeinflusst und auf Instagram und Co. den Ton angibt, wird schnell zum Vorbild seiner Follower. Sie sind selbst nicht zum „Influencer“ geboren? Finden Sie authentische Markenbotschafter!

Wie lange darf ein Social Media Post sein?

    1. Twitter max. 280 Zeichen
    2. Facebook im Idealfall zw. 40 und 120 Zeichen
    3. Instagram bis zu 2.200 Zeichen
    4. LinkedIn 3000 Zeichen inkl. Link
    5. Xing unbegrenzt

 

Es gilt jedoch immer… in der Kürze liegt die Würze!

    1. Kernbotschaft an den Anfang
    2. Keine verschachtelten Sätze
    3. Mit Aufzählungen arbeiten (Xing, LinkedIn)
    4. Links jedoch nur kürzen, wenn der Original Link zu lang ist (einige Portale kürzen automatisch)

 

Es gilt auch immer… Sprechen Sie Ihre Zielgruppe an!

    1. Passen Sie sich in Stil und Tonalität der Zielgruppe an
    2. Verwenden Sie Begriffe, die Ihre Zielgruppe kennt

Oft geteilte Markenlogos auf Social-Media-Plattformen

  • Automobilindustrie Mercedes Benz, Toyota, Volkswagen, Hyundai, Audi
  • Elektronik Apple, Samsung, Sony, Asus, Xiaomi
  • Sportswear Nike, Adidas, Puma, The North Face, New Balance